Das Kick-Off Event des Innovationsforums Industrial-XR wird am 24. November 2018 ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten der Business + Innovation Center Kaiserslautern stattfinden.
Ablauf
Tauchen Sie mit uns ein in die virtuelle Realität und setzten Sie Impulse für die Gestaltung unserer Workshopreihe!
Beim Kick-Off lernen Sie am 24. November bei Impulsvorträgen unserer Projektpartner verschiedene Anwendungsbeispiele aus dem XR-Bereich kennen, um im anschließenden Barcamp auszuarbeiten, wo in Ihrem Unternehmen der Einsatz von XR-Techniken gewinnbringend verwendet werden kann. Mit den Workshops, die wir in den kommenden Monaten ausrichten werden, möchten wir Sie hierbei optimal unterstützen.
Sie haben Ideen, Anregungen oder Wünsche an unser Programm? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Programm Kick-Off am 24. November 2018:
09:30 Begrüßungskaffee
10:00 Begrüßung durch Peter Guckenbiehl, Projektleiter „Industrial-XR“ , Business + Innovation Center Kaiserslautern
10:10 Keynote von Prof. Matthias Pfaff, Hochschule Kaiserslautern, Partner & Advisor VR, AR, MR Digital Devotion Group
10:40 Anwendungsbeispiele:
• „ Vorstellung XR bei fleXstructures“, Daniel Dengel, fleXstructures
• „Physics holo.lab: Lernen mit AR-Smartglasses als Assistenzsystem in naturwissenschaftlichen/technischen Laborpraktika“, Prof. Dr. Jochen Kuhn, Technische Universität Kaiserslautern
• „XR im Training und Prototyping und weitere mögliche Anwendungsbereiche“, Christian Lukas, General Dynamics European Land Systems
• „UX vs. XR: Designing User-Centered Interactive XR Applications” Prof. Dr. Achim Ebert & Dr. Franca-Alexandra Rupprecht, Technische Universität Kaiserslautern
12:00 Austausch bei einem Imbiss, Demonstration von XR-Anwendungen der Digital Devotion Group GmbH, der fleXstructures GmbH, der flyingshapes GmbH, der ICP Transaction Solutions GmbH und der MediaApes GmbH
12:45 Diskussion und Themensammlung im Plenum
13:15 Arbeit in Gruppen an Themenschwerpunkten
13:45 Vorstellung der Themenschwerpunkte
14:15 Wrap-Up der Veranstaltung, Vorstellung des weiteren Projektverlaufs und offenes Redeangebot
Als Moderator begleitet Dr. Lutz Schowalter, Kommunikationsmanager der TU Kaiserslautern im Projekt Offene Digitalisierungsallianz Pfalz, die Veranstaltung.